Naturwissenschaft im Jahrgang 5 / 6
Im Jahrgang 5 und Jahrgang 6 werden an der Gesamtschule Osterfeld die naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik im Fach Naturwissenschaften (NW) integriert unterrichtet. Was auf den ersten Blick eventuell fragwürdig erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als eine interessante Möglichkeit mit wenigen Fachlehrern in den unteren Jahrgangsstufen zu starten und trotzdem als Schüler die komplette Bandbreite des naturwissenschaftlichen Fachunterrichtes erfahren zu können.
Das Fach Naturwissenschaften ermöglicht es, naturwissenschaftliche Phänomene ganzheitlich, von allen Seiten theoretisch und experimentell, erfahren zu können. Der Schlüssel für den Zugang der Schüler zu diesem Fach liegt in der Abwechslung. Praktiker wie Theoretiker werden gleichermaßen gefordert und können ihre Stärken ausspielen.
Der schulinterne Lehrplan beschäftigt sich im Jahrgang 5 und 6 mit Themen, die den Alltagsproblemen und -fragen der Schülerinnen und Schüler angemessen sind. Naturwissenschaftlicher Unterricht bietet weiterhin die Chance, alle Teilnehmer umfangreich auf den differenzierten Unterricht in der Fächern Biologie, Chemie und Physik vorzubereiten.
Wahlpflichtfach Naturwissenschaften (WP-NW)
In der zweiten Hälfte des fünften Jahrganges ist es den Schülerinnen und Schülern möglich, sich für eine Schwerpunktsetzung in ihrer schulischen Laufbahn ab dem sechsten Jahrgang zu entscheiden. Diese Schwerpunktsetzung bleibt bis zum Ende der Schullaufbahn bestehen.
Der Unterrichtsumfang beträgt drei Wochenstunden und orientiert sich, ähnlich wie im Eingangstext für Naturwissenschaften erwähnt worden ist, an biologischen, chemischen und physikalischen Inhalten. In der Schullaufbahn werden die Schülerinnen und Schüler durch viele interessante und lebensnahe Inhalte mit den grundlegenden Vorgehensweisen der Naturwissenschaften vertraut gemacht. Neben vielen spannenden experimentellen Erfahrungen und interessanten theoretischen Inhalten, runden anspruchsvolle wie aufregende Exkursionen die Inhalte ab.
Das Wahlpflichtfach Naturwissenschaften bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine vielfältige Berufslandschaft ebenso wie auf eine naturwissenschaftliche Oberstufenlaufbahn vor.
Räume und Ausstattung
Die GSO verfügt über Naturwissenschaftliche-Fachräume. Nach einer grundlegenden Renovierung und Neuausrüstung im Jahre 2015, sind diese Räume bestmöglich ausgestattet und bieten somit optimale Voraussetzungen für nachhaltiges und motivierendes Lernen:
Die Schülerübungsräume verfügen über je acht Versorgungsstationen mit je zwei Gasanschlüssen, an denen jeweils maximal vier Schülerinnen und Schüler arbeiten können. Auch elektrische Anschlüsse (Steckdosen) sind an den Schülerarbeitsplätzen vorhanden. Die Wasserversorgung ist über zwei Wasserbecken pro Raum gewährleistet. Des Weiteren stehen Panoramaabzüge zur Verfügung. Beamer samt Lautsprechern werden fest installiert, Tageslichtprojektoren komplettieren die Raumausstattung.