Gesamtschule Osterfeld

Kulturelle Vielfalt in der Schule
 

               Die Fachschaft Sport der Gesamtschule Osterfeld

                                 Die Fachschaft Sport der Gesamtschule Osterfeld im Februar 2016 

Der  Stellenwert  des  Faches  Sport  im  Schulleben  und  im  Schulprogramm  der Gesamtschule  Osterfeld  drückt  sich  im  Leitbild  der  Schule  aus  und  ist  Bestandteil des  schulinternen  Lehrplans.  Unsere  Schule  folgt  dazu  einem  ganzheitlichen, gesundheitsorientiertem Leitbild, das die Freude an Bewegung, Spiel und Sport der Schülerinnen  und  Schüler  in  einer  bewegungsfreudigen  Schule  fördern  will. Umgesetzt  werden  kann  das  Sportangebot  in  der  größten  schulischen Indoorsportanlage  in  der  Umgebung  (zwei  3-fach  Turnhallen)  mit  zusätzlicher Tanzfläche sowie diversen Outdoorsportstätten.

Im Rahmen der Talentförderung sieht es die Fachschaft als eine ihrer Aufgaben an, sportlich  besonders  begabte  Schülerinnen  und  Schüler  bei  ihren  sportlichen Interessen  zu  fördern  und  sie  in  ihren  vielfältigen  Anforderungen  des  Sports individuell zu unterstützen.  

In der Sekundarstufe I bietet sich für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in den Klassen 8 bis 10 im Bereich der Ergänzungsstunden das Fach Sport zu wählen. Einen  besonderen  Schwerpunkt  dieser  Ergänzungsstunden  ist  die Sporthelferausbildung der Schülerinnen und Schüler.

Aktuelle Berichte:



Die  Sport  Leistungskurse  der  Q1  an  der  „Adler-Lounge“  mit  Blick  auf  den Grossglockner im Februar 2015.




In  der  gymnasialen  Oberstufe  haben  die  Schülerinnen  und  Schüler  die  in Oberhausen  einzigartige  Möglichkeit  im  Leistungskursbereich  das  Fach  Sport  zu wählen, in dessen Rahmen die Studienreise nach Kals am Grossglockner mit dem Angebot des Erlernens des Ski- und Snowboardfahrens durchgeführt wird.
Im Grundkursbereich der Oberstufe können sich die Schülerinnen und Schüler in der Sportprofilwahl  gemäß  ihrer  Vorlieben  (Sportspiel,  Leichtathletik,  Gymnastik/  Tanz, Inlineskaten)  für  einen  Sportkurs  entscheiden.  Zusätzlich  gibt  es  die  Möglichkeit  in der  Jahrgangstufe  Q1  einen  Sportprojektkurs  zu  wählen,  in  welchem  der Übungsleiterschein Sport erworben werden kann. 

Den  Schülerinnen  und  Schülern  der  Gesamtschule  Osterfeld  soll  darüber  hinaus Gelegenheit gegeben werden, ihre Leistungsfreude und -bereitschaft in Wettkämpfen zu erproben und auszubilden. Deshalb setzen sich die Lehrkräfte engagiert für die Teilnahme an Wettkämpfen und für die Bildung von Schulmannschaften ein.

Erfolgreiche Mädchenmannschaft der GSO 

 

Am  Ende  des  Schuljahres  werden  im  Rahmen  eines  jahrgangsbezogenen Sportfestes  unterschiedliche  Sportarten  unter  dem  Aspekt  „Kooperieren  und Wettkämpfen“ durchgeführt. 
Darüber  hinaus  besteht  die  Möglichkeit  der  Teilnahme  am  umfangreichen  AG-Angebot (u.a. Fußball, Volleyball, Kinball, Floorball, Handball, Tanzen, Rudern).

 


.